ADAS – ein Projekt von LIFE e.V.
Die zentralen Aktivitäten von ADAS sind:
- Schulspezifische Antidiskriminierungsberatung und diskriminierungssensible Schulmediation
- Empowerment von Schüler*innen und Eltern
- Monitoring und Berichterstattung schulbezogener Diskriminierung in Berlin
- Fortbildung für Schulen
Hier können Sie unseren Bericht der ersten Modellphase (2015-2018) und die darauf aufbauenden
bildungspolitischen Empfehlungen herunterladen.
Hier können Sie unseren Leitfaden für Schulen herunterladen.
Neben der berlinweiten Anlauf- und Beratungsstelle wurde in Kooperation mit der Schulaufsicht und dem Bezirksamt Neukölln zwischen Januar 2016 und November 2017 das Neuköllner Clearingverfahren entwickelt.
Hier können Sie den Abschlussbericht des Neuköllner Clearingverfahrens herunterladen.
Das Projekt wird begleitet durch einen FACHBEIRAT
ADAS kooperiert mit:
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, Wissenschaft, Schulaufsicht Neukölln
- Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
- Bezirksamt Neukölln
Weitere wichtige Partnerschaften:
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
- Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG)
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Jüdisches Museum Berlin
- Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Abteilung Frauen
- Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
- Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
- Ufuq.de
- RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.)
- Zahlreiche Partnerorganisationen der außerschulischen Bildung