Was können Eltern tun?
Betroffene informieren und/oder begleiten
Obwohl oder gerade weil Diskriminierung alltäglich passiert, empfinden Betroffene diese häufig als unausweichliche Normalität und wehren sich nicht. Oftmals kennen sie auch ihre Rechte nicht oder wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Unterstützen Sie Betroffene, indem Sie sie über die Beratungsstelle informieren und auf Wunsch zu einem Beratungsgespräch begleiten. ADAS Informationsflyer
Fälle anonym melden
Auch wenn die Betroffenen keine Beratung wünschen, helfen Sie uns bei unserer Arbeit, wenn Sie den Diskriminierungsvorfall (anonym) über unsere Webseite melden.
Beratungsstelle bekannt machen
Helfen Sie bei unserer Arbeit und machen Sie ADAS bei Schüler*innen und Eltern Ihrer Einrichtung, Ihren Kolleg*innen und Freund*innen bekannt. Wir schicken Ihnen gerne Informationsmaterial zu.
Marlene Pfau
pfau@adas-berlin.de
030-30879831
Informations- und Empowermentveranstaltungen für Eltern
Wir führen zwei- bis dreistündige Informations- und Empowermentveranstaltungen für Eltern durch. Gerne können Sie uns zu ihrem Elternabend, in Ihr Elterncafé oder eine andere Elternveranstaltung einladen.
Falls Sie Interesse haben, melden Sie bei: beratung@adas-berlin.de